Die Amanita muscaria-Pilz enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter:
1. Ibotensäure: eine neurotoxische Aminosäure, die als Glutamat-Agonist wirkt
2. Muscimol: ein potenter GABA-Agonist, der für die psychoaktiven Effekte des Pilzes verantwortlich ist
3. Muskarin: ein toxisches Alkaloid, das das parasympathische Nervensystem stimuliert
4. Muscazon: eine toxische Verbindung, die ähnlich wie Muskarin wirkt
5. Ibotenolsäure: ein Metabolit von Ibotensäure
6. Muscimolsulfat: ein Konjugat von Muscimol
7. Alpha-Amanitin: ein toxisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt
8. Beta-Amanitin: ein toxisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt
9. Gamma-Amanitin: ein toxisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt
10. Delta-Amanitin: ein toxisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt
11. Epsilon-Amanitin: ein toxisches Peptid, das die RNA-Polymerase II hemmt
12. Proxiphorin: ein toxisches Peptid, das ähnlich wie die Amanitine wirkt
13. Phallolysin: ein toxisches Peptid, das ähnlich wie die Amanitine wirkt
14. Phallotoxin: ein toxisches Peptid, das ähnlich wie die Amanitine wirkt
15. Phalloidin: ein toxisches Peptid, das ähnlich wie die Amanitine wirkt
16. Amatoxine: eine Gruppe von toxischen Peptiden, die Alpha-, Beta-, Gamma-,
Delta- und Epsilon-Amanitin enthalten
17. Isoxazole: eine Gruppe von Verbindungen, die Ibotensäure und Muscimol enthalten
18. Valin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
19. Glutaminsäure: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
20. Asparaginsäure: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
21. Alanin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
22. Leucin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
23. Isoleucin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
24. Serin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
25. Threonin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
26. Methionin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
27. Prolin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
28. Glycin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
29. Arginin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
30. Histidin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
31. Lysin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
32. Phenylalanin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
33. Tyrosin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
34. Tryptophan: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
35. Cystein: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
36. Cystin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
37. Hydroxyprolin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
38. Hydroxylysin: eine Aminosäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
39. Mannitol: ein Zuckeralkohol, der in kleinen Mengen vorhanden ist
40. Trehalose: ein Disaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
41. Glucose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
42. Fructose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
43. Galactose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
44. Ribose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
45. Arabinose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
46. Xylose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
47. Rhamnose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
48. Fucose: ein Monosaccharid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
49. Glucuronsäure: eine Uronsäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
50. Galacturonsäure: eine Uronsäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
51. Mannuronsäure: eine Uronsäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
52. Glucosamin: ein Aminozucker, der in kleinen Mengen vorhanden ist
53. Galactosamin: ein Aminozucker, der in kleinen Mengen vorhanden ist
54. Mannosamin: ein Aminozucker, der in kleinen Mengen vorhanden ist
55. Fucosamin: ein Aminozucker, der in kleinen Mengen vorhanden ist
56. Sialinsäure: eine Zuckersäure, die in kleinen Mengen vorhanden ist
57. Uridin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
58. Adenosin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
59. Guanosin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
60. Cytidin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
61. Thymin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
62. Desoxyuridin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
63. Desoxyadenosin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
64. Desoxyguanosin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
65. Desoxycytidin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
66. Desoxythymidin: ein Nukleosid, das in kleinen Mengen vorhanden ist
67. Flavine: eine Gruppe von Verbindungen, die Riboflavin und Flavinmononukleotid enthalten
68. Pyridoxin: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
69. Thiamin: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
70. Niacin: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
71. Pantotheninsäure: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
72. Biotin: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
73. Folsäure: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
74. Ascorbinsäure: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
75. Tocopherol: ein Vitamin, das in kleinen Mengen vorhanden ist
Die Konzentrationen dieser Substanzen im Pilz können je nach Faktoren wie dem Alter des Pilzes, seinem Habitat und der Methode der Zubereitung variieren. Einige dieser Substanzen, wie die Amatoxine, sind hochgiftig und können bei der Einnahme in großen Mengen tödlich sein.
Hier ist eine ungefähre Schätzung der Konzentrationen einiger dieser Substanzen in Amanita muscaria:
* Ibotensäure: 0,3-1,2% des Trockengewichts des Pilzes
* Muscimol: 0,1-0,5% des Trockengewichts des Pilzes
* Muskarin: 0,01-0,1% des Trockengewichts des Pilzes
* Alpha-Amanitin: 0,02-0,2% des Trockengewichts des Pilzes
* Beta-Amanitin: 0,01-0,1% des Trockengewichts des Pilzes
* Gamma-Amanitin: 0,001-0,01% des Trockengewichts des Pilzes
* Delta-Amanitin: 0,001-0,01% des Trockengewichts des Pilzes
* Epsilon-Amanitin: 0,001-0,01% des Trockengewichts des Pilzes
Hinweis: Diese Konzentrationen sind ungefähre Schätzungen und können je nach Quelle und
Analysemethode variieren.